Sorge

Das Konzept der Sorge

Die Sorge ist eine der komplexesten Formen der Assoziation, da sie die Unternehmen der verschiedenen Branchen, der Banken, des Transportes, des Handels und der gemeinsamen Aktivitäten auf der Grundlage der freiwilligen Zentralisierung der Funktionen (finanziell, wissenschaftlich, technisch, industriell, der Investition, der ausländischen Wirtschaft) aufnimmt.

Die Sorge ist eine Vereinigung von Unternehmen, in der sie ihre rechtliche Unabhängigkeit behalten, aber die finanzielle Kontrolle und bestimmte Funktionen für die Lieferung, Produktion und Vermarktung von Unternehmen werden unter einheitlicher Leitung übernommen.

Merkmale der Aktivitäten des Unternehmens

Formell bleiben die Unternehmen des Konzerns unabhängig , tatsächlich haben sie eine finanzielle Abhängigkeit und werden von der Muttergesellschaft (dem Vorstand des Konzerns, den Vorsitzenden) kontrolliert.

Mitglieder des Konzerns können nicht gleichzeitig anderen Anliegen angehören. Typische moderne Konzerne verbinden vertikale Integration von Produktion mit Diversifizierung, dh sie haben gleichzeitig einen vollständigen technologischen Zyklus in mehreren Sektoren und Wirtschaftsbereichen.

In Russland werden Bedenken auf der Basis großer staatlicher Unternehmen und Verbände begründet. Solche Unternehmen verlieren ihre Abteilungszugehörigkeit beim Betreten des Konzerns.

Bedenken sind organisatorische und wirtschaftliche Strukturen. Aufgrund der großen Konzentration des Kapitals, der Produktionskapazitäten und der Möglichkeit der Diversifizierung haben sie einen gewissen Widerstand gegen Marktschwankungen , können Investitionen gewinnbringend umverteilen, sie auf die profitabelsten Richtungen konzentrieren.

Ein wichtiges Zeichen für die Sorgen ist die Einheitlichkeit der Eigentumsverhältnisse ankommender Firmen, Unternehmen und Banken. Beteiligte von Belangen sind abhängig von der Substanz der wirtschaftlichen Beziehungen.

Eine der Hauptaufgaben von Industrieunternehmen war die Verkaufsfunktion. Bedenken, die eine gut etablierte Verkaufsorganisation geschaffen haben, haben einen starken Wettbewerbsvorteil.

In Russland gibt es Bedenken in verschiedenen Formen:

  • in der Form von staatlichen Joint-Stock-Industriekomplexen (Gazprom, Neftekhim);
  • im militärisch-industriellen Komplex als Staatskooperative Konzerne (ANT);
  • als "Leute", d.h. ohne Beteiligung von staatlichen Strukturen (BUTEK).

Mit der Entwicklung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts werden Bedenken in wissenschaftliche und technische Zentren mit Forschungslaboratorien umgewandelt. In solchen Zentren werden wissenschaftliche, experimentelle und produktive Arbeiten gleichzeitig durchgeführt.

Bedenken können multisektoral mit einem klaren Kernsektor der verarbeitenden Industrie sein. Aber sie können auch diversifiziert werden (Veränderung, Vielfalt, Erweiterung der Nomenklatur) mit sektoralen Gruppen (im Bereich der Zirkulation, Transport, Banken). Es ist richtiger, ein solches Unternehmen als Konglomerat zu bezeichnen.

Arten von Bedenken

Es gibt folgende Arten von Bedenken:

Verticals werden als Unternehmensverbände verstanden, die den gesamten Zyklus vom Materialeinkauf über die Produktion bis zur Vermarktung eines bestimmten Produkttyps abdecken, beispielsweise des Unternehmens Mustamann, das sich mit allen Aspekten der Veröffentlichung und des Verkaufs von Büchern und anderen Produkten befasst.

Horizontale Konzerne kombinieren in der Regel ähnliche Firmen mit unterschiedlichen Kunden, zum Beispiel die Vereinigung von Brauereien mit verschiedenen Biersorten. Eine große Rolle bei der Entstehung moderner Konzerne spielte die Dynamik der Finanzmärkte der 60er Jahre mit typischerweise zeitweiligen Rezessionen und Ups. Dies ermöglichte den Konglomeraten, Unternehmen zu niedrigen Preisen für Kredite in Banken zu kaufen, eine gute Kapitalrendite zu erzielen, noch größere Kredite zu erhalten und eine Hebelwirkung zu erzielen, wodurch eine Kettenreaktion ausgelöst wurde. So entstand der Amerikaner General Electric, der deutsche Siemens, der japanische Mitsubishi oder erlangte eine starke Entwicklung.

In Russland wird das Wort Sorge häufig auf multinationale Finanz- und Industriegruppen in Europa angewendet, zum Beispiel Siemens, ThyssenKrupp, Volkswagen, Drager. Während in Bezug auf amerikanische Einheiten üblicherweise der Begriff "Gruppe von Unternehmen", "Finanzgruppe" oder FIG verwendet wird.

Die Aktivitäten des Konzerns können sich auf einen Teilsektor oder einen Wirtschaftszweig erstrecken. Es kann Unternehmen aus einer oder mehreren Branchen umfassen. Nur wenige der größten Konzerne decken die gesamte Branche ab (zum Beispiel in Deutschland der Siemens-Konzern - die Elektroindustrie). In den Wirtschaftssektoren, in denen Groß- und Massenproduktion entwickelt wird, werden Hochtechnologien eingesetzt. Am häufigsten sind dies die Eisen- und Nichteisenmetallurgie und die Stahlindustrie, der Maschinenbau und die Automobilindustrie, die chemische und die elektrotechnische Industrie.

Sorge um Unterordnung und Koordination

Aus der Sicht des Systems der Kapitalbeteiligung lassen sich zwei Arten von Bedenken unterscheiden:

  • das Problem der Unterordnung , organisiert in Form von Mutter- und Tochtergesellschaften;
  • Koordinierungsorgan , bestehend aus Schwestergesellschaften, d. H. so geschaffen, dass die einzelnen Unternehmen, die sich daran beteiligen, einen gegenseitigen Austausch von Anteilen herstellen. So haben alle Mitglieder der Gruppe einen gegenseitigen Einfluss auf die Politik des Konzerns und bleiben gleichzeitig unter derselben Führung.

Die Subordinationsgesellschaft wird in der Regel geschaffen, um die Produktionen entlang der technologischen Kette und dem Interesse der Koordination zu vereinigen - um finanzielle Tätigkeiten oder wissenschaftliche und technische Politik, koordinierte Produktionsentwicklung von Unternehmen, Personalpolitik, usw. zu integrieren Die Koordinationsgesellschaft, zu der zeitweise auch technologisch schlecht vernetzte Unternehmen gehören, steht einer solchen Form der Integration von Unternehmen als Konglomerat inhärent nahe.

Sorgen mit ausländischen Tochtergesellschaften sind internationale Anliegen . Und die Kapitalanlagen internationaler Konzerne können sowohl transnational als auch transkontinental sein.

Große Unternehmen vereinigen sich aus 10 bis 100 oder mehr Unternehmen, einschließlich der Herstellung, Forschung, Finanzen, Vertrieb und anderen Unternehmen.

Zum Beispiel vereint General Motors 126 Werke in den USA, 13 in Kanada, Produktions- und Vertriebseinheiten in 36 Ländern. Die Produkte der Gruppe werden über eigene Vertriebsnetze und Händlernetze verkauft, die mehr als 15.000 Firmen ausmachen.

You May Also Like

New Articles

Reader's Choice

© 2023 pomilm.com